Druckgraphik

[Jesus und die Samariterin; Christ and the Woman of Samaria]

Urheber*in: Kessel, Theodor van; Carracci, Annibale; Teniers, David; Teniers, David / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
TvKessel AB 3.2
Maße
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 314 mm
Höhe: 260 mm (Blatt)
Breite: 368 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 4 Alta, 8 Lata. 42; Carats p. T. van Kessel s. [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.236.10
Teil von: Theatrum Pictorium, hrsg. von D. Teniers, 246 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Brunnen
Frau
Landschaft
Gespräch
Samariterin
Eimer
ICONCLASS: Christus und die Samariterin: er sitzt an Jakobs Brunnen und fragt sie, ob er aus ihrem Krug trinken kann
ICONCLASS: mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1656-1660
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Leopold Wilhelm <Österreich, Erzherzog> (1614-1662) (Besitzer der Vorlage)
Leopold Wilhelm <Österreich, Erzherzog> (1614-1662) (Auftraggeber)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1656-1660

Ähnliche Objekte (12)