- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
TvKessel AB 3.1
- Measurements
-
Höhe: 213 mm (Platte)
Breite: 306 mm
Höhe: 266 mm (Blatt)
Breite: 361 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 4 Alta, 8 Lata. 43; Carats p. T. van Kessel s. [Signatur]
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.236.8
Teil von: Theatrum Pictorium, hrsg. von D. Teniers, 246 Bll.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Sünde
Tempel
Ehebruch
Menschenmenge
Stein
Ehe
Ehefrau
Sünder/in
ICONCLASS: Christus zeigt oder schreibt auf die Erde
ICONCLASS: nach unten schauen
- Culture
-
Niederländisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1656-1660
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Leopold Wilhelm <Österreich, Erzherzog> (1614-1662) (Besitzer der Vorlage)
Leopold Wilhelm <Österreich, Erzherzog> (1614-1662) (Auftraggeber)
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Kessel, Theodor van (Stecher)
- Carracci, Annibale (Maler)
- Teniers, David (Maler der Vorlage)
- Teniers, David (Produktionsleiter)
- Leopold Wilhelm <Österreich, Erzherzog> (1614-1662) (Besitzer der Vorlage)
- Leopold Wilhelm <Österreich, Erzherzog> (1614-1662) (Auftraggeber)
Time of origin
- 1656-1660