AV-Materialien
Urteil im Winnenden-Prozess - Hardy Schobers Kampf gegen Privat-Pistolen
Für die Angehörigen der Getöteten war der Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden quälend lang. Hardy Schober ist einer von ihnen, die damals, am 11. März 2009, ihr Kind verloren. Seitdem kämpft er gegen Pistolen in Privatbesitz und fordert ein grundsätzliches Verbot von großkalibrigen Waffen für Sportschützen.
Denn wozu braucht man, fragt er, eine Sportwaffe, die mit einem Schuss durch eine geschlossene Türe Menschen töten kann? Eine Antwort darauf hat er nicht bekommen. Und das verschärfte Waffengesetz nach dem Amoklauf sei blanker Hohn. In der kurzen Zeit seit dem Amoklauf in Winnenden sind weitere neun Menschen in Baden-Württemberg durch Sportwaffen zu Tode gekommen: in Eislingen, in Lörrach und vor wenigen Wochen in Plochingen. Schober gibt trotzdem nicht auf. Die Kraft dafür gibt ihm seine Tochter. Denn die soll nicht umsonst gestorben sein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110020/101
- Umfang
-
0'02
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011
- Indexbegriff Sache
-
Amoklauf
Prozess: Urteil
Waffenbesitz
- Indexbegriff Person
-
Schober, Hardy
- Indexbegriff Ort
-
Winnenden WN; Albertville-Realschule
Winnenden WN; Amoklauf
- Laufzeit
-
10. Februar 2011
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 10. Februar 2011