- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
36.16 Geom. 2° (9-2) Mitte
- Maße
-
Höhe: 177 mm (Blatt)
Breite: 97 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VRANIA.; Est aliquid ... ducat ad harmoniam.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XVII, 165, 801- 810
beschrieben in: Hollstein German, S. XVII, 192, 429-438
beschrieben in: Thieme-Becker, S. Bd. XX, S.297
Teil von: Die neun Musen, W. Kilian, 10 Bll. u. Titelbl.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Notenblatt
Laute
Muse
Musik
Musikinstrument
Urania
Jüngling
Geige
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Urania (eine der Musen); Ripa: Urania
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
ICONCLASS: eine Person spielt ein Streichinstrument
ICONCLASS: Notenschrift
ICONCLASS: eine Person spielt ein Zupfinstrument
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1612
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1612