Archivale

Limpurg-Gschwend, Standesherrschaft Änderungen der Besitzverhältnisse

Enthält: Abtrennung des Landesteils der Standesherrschaft Limpurg-Gaildorf-Wurmbrand, der bisher von Württemberg und den Fürsten von Solms-Braunfels gemeinschaftlich verwaltet wurde (1832/33); Feststellung der staatsrechtlichen Verhältnisse der Fürsten von Solms-Braunfels in der Standesherrschaft Limpurg-Gschwend (1833); Ableben des Fürsten Ferdinand von Solms-Braunfels, Inhaber des Fideikommissanteils der Standesherrschaft Limpurg-Gschwend; Sukzession des Fürsten Ludwig von Bentheim-Steinfurt in der Standesherrschaft und Huldigung gegenüber König Karl von Württemberg (1873); Ableben des Fürsten Ludwig, Nachfolge und Huldigung des Fürsten Alexis (1890)
Darin:
1. Auszug aus dem Teilungsprotokoll der Standesherrschaft Limpurg-Gschwend (1832);
2. Regierungsblatt Nr. 58 vom 26. Sept. 1833

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Bü 302
Alt-/Vorsignatur
[Kasten] A [Fach] 15
Adel III, I, 52
E 156 Bund 52

Umfang
1 Bü (3 cm), Qu. 1-66

Kontext
Ministerium des Innern: Adelssachen >> 2. Einzelfälle (nach Familiennamen geordnet) >> 2.12 Anfangsbuchstabe L
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Ministerium des Innern: Adelssachen

Indexbegriff Ort
Limpurg-Gaildorf-Wurmbrand; Standesherrschaft
Limpurg-Gschwend; Standesherrschaft
Württemberg

Provenienz
Innenministerium
Laufzeit
(1810-1813) 1832-1890

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Innenministerium

Entstanden

  • (1810-1813) 1832-1890

Ähnliche Objekte (12)