Trägt die neue Strategie im Irak? : Anhaltender politischer Stillstand gefährdet die Erfolge bei der Aufstandsbekämpfung
Zusammenfassung: Die Sicherheitslage im Irak hat sich seit Beginn der jüngsten amerikanischen Offensive im Januar 2007 erheblich verbessert. Es ist den US-Truppen gelungen, die ethnisch-konfessionellen Säuberungen in Bagdad deutlich zu reduzieren, indem sie schiitische Milizen und die sunnitische al-Qaida im Irak aus der Stadt verdrängt haben. Die sunnitische Provinz Anbar im Westen des Landes wurde mit einer Kombination aus Verhandlungen mit gemäßigteren Aufständischen, Einbindung der Stämme und verstärkter militärischer Präsenz weitgehend befriedet. Gleichwohl ist eine nachhaltige Stabilisierung des Irak nicht abzusehen, denn die irakische Politik nutzt die Verbesserung der Sicherheitslage nicht, um zwischen den Parteien tragfähige Kompromisse zu schmieden. Werden aber in den kommenden Monaten nicht die Grundlagen für eine politische Aussöhnung geschaffen, könnten sich die Stabilisierungserfolge des Jahres 2007 als flüchtig erweisen und in eine neue Phase des irakischen Bürgerkriegs überleiten
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2008, 9 (Januar 2008)
SWP-aktuell ; 2008, 9 (Januar 2008)
- Keyword
-
Politischer Konflikt
Innenpolitik
Innere Sicherheit
Strategie
Militär
Politik
Niederschlagung
Konfliktlösung
Beilegung
Erfolg
Beurteilung
Abschätzung
Irak
USA
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
[Januar 2008]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020616335193550367
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:56 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- [Januar 2008]