Archivale
Kriegstagebuch des Stabsoffiziers der Pioniere der "Armeeabteilung Gaede" (Vorgängerformation)
Darin: Lagepläne des südlichen- und nördlichen Grenzzaunes; Skizze einer schweren Kolonnenbrücke über die Ill bei Altkirch-Saint Morand; 25 Fotos von der Kolonnenbrücke bei Altkirch-Saint Morand sowie der Stacheldraht-Fabrikation bei G. Michel und J. Graf in Mülhausen, der in Mülhausen eingerichteten Waffenmeisterei zur Herstellung von Leuchtgewehren aus Beutegewehren, von Brücken zum Überwinden von Drahthindernissen, der in Efringen eingerichtete Handgranaten- und Minengeschoß-Fabrik und den Armeepionierpark in Mühlhausen-Wanne; Skizzen der Drahtseilbahnen Schnierlach-Buchenkopf und Bruderpfad-Hartmannsweilerkopf; Skizzen der Wasserversorgung am Großen und Kleinen Reichackerkopf, am Mönchberg, am Kleinberg, am Buchenkopf, am Rabenfelsen und am Rabenbühl
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 105 Nr. 153
- Alt-/Vorsignatur
-
456 EV 105 Bund 057
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Stabsoffizier der Pioniere Nr. 52, Pionier-Bataillone und Pionier-Bataillonsstäbe, Pionier-Kompanien, Reserve-, Landwehr- und Landsturm-Pionier-Kompanien, Brückentrains des XIV. Armeekorps, selbständige Pionierformationen >> Stabsoffizier der Pioniere >> Stabsoffizier der Pioniere Nr. 52 >> Kriegstagebücher mit Anlagen >> Kriegstagebücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 105 Stabsoffizier der Pioniere Nr. 52, Pionier-Bataillone und Pionier-Bataillonsstäbe, Pionier-Kompanien, Reserve-, Landwehr- und Landsturm-Pionier-Kompanien, Brückentrains des XIV. Armeekorps, selbständige Pionierformationen
- Laufzeit
-
Januar 1915-September 1915
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Januar 1915-September 1915