Archivalie

Bild K...

Transkription: Bild K. Jeder Mensch und einmal mehr jeder Künstler trägt ein bestimmtes, nur ihm eigenes Formgefühl in sich; das ihn instand setzt zur Außenwelt ein Verhältnis zu gewinnen, und nicht dem Chaos (der Wirklichkeit) zu unterliegen. Die Kunstentwicklung vom Impressionismus zur neuen Kunst, von der Objektivation zur Abstraktion ist jenes "Herausreißen aus der Natur" Dürers, eine besonders klare logische Linie ist in folgende Entwicklung: Eine Landschaft Ruisdael's z.B., der Sprung von diesen zu Corot u Courbet, von diesen zu Cecanne, von diesen zur völligen Abstraktion. Es ist ein zunehmendes Extrahieren von Formen u Farben, die immer mehr an der Kraft der objektiven Natur sich entformen um die Kraft die den Darstellungsmitteln immersofort, herauszustellen. Es ist ein nicht geringer zu bewertendes Gefühl als das ahnden für das Objekt das zum B. den Maler veranlaßt, bei der Conception des Bildes sich vom Geist, von der Idee der Fläche leiten zu lassen, alle Formen darauf in beziehung zu setzen und der Begrenzung dieser Fläche.

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2016/1089
Material/Technik
Papier; Tinte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Ähnliche Objekte (12)