- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Biogr. 245 l
- VD18
-
VD18 11497289
- Maße
-
4
- Umfang
-
28 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verf. genannt am Ende der Vorrede
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Freyberg, 1797. bey Johann Christoph Friedrich Gerlach, und in Commission der Hilscherischen Buchhandlung zu Leipzig
Bibliogr. Nachweis: Meusel, Bd. 14, S. 73
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freyberg
- (wer)
-
Gerlach
- (wann)
-
1797
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Hilscher
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10050155-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Biographie
Beteiligte
- Gerlach, Johann Christoph Friedrich
- Tielke, Johann Gottlieb
- Gerlach
- Hilscher
Entstanden
- 1797
Ähnliche Objekte (12)

M. Christoph Gotthelf Stemlers, R. in D. Lebensbeschreibung Petrus, Bischofs zu Cythera, und Suffragan des hohen Stifts Meißen, aus dem Geschlechte der Heller : Zur Erläuterung der Kirchengeschichte des Stifts Meißen, deutschen Ritterordens, und desselben Häuser in Sachsen, wie auch der Städte Freyberg, Neustadt an der Orla, und Klosters Zschillen, jetzt Wechselburg genannt. Aus seinen eignen Handschriften

M. Christoph Gotthelf Stemlers, R. in D. Lebensbeschreibung Petrus, Bischofs zu Cythera, und Suffragan des hohen Stifts Meißen, aus dem Geschlechte der Heller : Zur Erläuterung der Kirchengeschichte des Stifts Meißen, deutschen Ritterordens, und desselben Häuser in Sachsen, wie auch der Städte Freyberg, Neustadt an der Orla, und Klosters Zschillen, jetzt Wechselburg genannt. Aus seinen eignen Handschriften

Merkwürdige Lebensumstände Elias Bendels eines Fischers Sohn aus Stockholm, welche darinn bestehen, aus was Ursachen er sein Vaterland verlassen, und sich mit einer holländischen Flotte nach Amerika gewendet : ... auch dessen Flucht und Anlandung an einer unbewohnten Insel geschehen ... ; und endlich sein Tod, mit Hinterlassung eines einzigen Sohnes, auf derselben erfolget ; von ihm selbst aufgezeichnetn und dem Drucke überlassen
