Archivale
Wirtschaftsgruppe Lederindustrie
Enthält: Briefwechsel mit versch. Fachabteilungen usw. (v.a. masch. Schreiben)
Darin: schematische Darstellung betr. Organisationsfragen der Wirtschaftsgruppe, Korresp. (u.a. mit div. Gauwirtschaftsberatern), Erzeugungsentwicklung Lederfaserstoffe seit Kriegsbeginn; Aufgabenverteilung Schuhwirtschaft, 1942; Vorschläge zur Vereinfachung der Bewirtschaftung auf d. Gebiet der Lederwirtschaft; Stand der Durchführung div. Vorschläge; Einheitsfarbenkarte der Reichsvereinigung Textilveredelung; Rohstoffgrundlagen; Bez.-Gruppe Hessen-Moselland; Gauwirtschaftskammer 10 Rhein-Main: Mitglieder der Fachgruppe Ledertreibriemen und technische Lederartikel-Industrie; alphabet. Zusammenstellung von Schreiben; Zahlen Liebenau (Qualitätsbeurteilung, Wettbewerb mit Offenbach); Preisübersichten; Einfärbung von Oberledern; Statistique pour la préparation du 6eme accord Franco-Allemand
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 180/01, 087
- Alt-/Vorsignatur
-
539/2
Registatursignatur: II-2-26
- Kontext
-
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG >> 12. Fachverbände, Interessenvertretungen >> 12.01 Wirtschaftsgruppe Leder (1942-1945); Kriegswirtschaft
- Bestand
-
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG
- Laufzeit
-
1940 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1940 - 1944