Medaille
Große Medaille für Kunst und Wissenschaft (verliehen von 1895 bis 1918)
Die Preismedaille für Kunst und Wissenschaft wurde erstmals von König Wilhelm I. von Württemberg 1824 gestiftet. Geehrt wurden damit „gelungene Werke, [...] neue industrielle Produktionen und dergleichen“. König Wilhelm II. führte diese Tradition fort. Ab 1895 wurden mit dieser Ehrung u.a. Komponisten, Verlagsbuchhändler, Dichter, Schriftsteller, Bildhauer und Kommerzienräte ausgezeichnet. Auf der Vorderseite dieser Bronzemedaille verweist eine Umschrift auf den Stifter König Wilhelm II. von Württemberg, dessen bärtiger Kopf nach rechts dargestellt ist. Die Rückseite schmückt ein Kranz aus Lorbeer- und Eichenzweigen. In seiner Mitte steht auf einer Konsole ein Globus, ihn umgeben verschiedene Gegenstände der Künste und Wissenschaften, wie zum Beispiel eine Büste, ein Fernglas, ein Zahnrad und eine Lyra. Auf der Konsole steht die Inschrift „DEM VERDIENSTE“. Die Vorderseite ist signiert von Karl Schwenzer, der ab 1878 Hofmedailleur in Stuttgart war. Die Rückseite wurde, wie bereits die Medaille unter König Karl, vom großherzoglich hessischen Münzmedailleur Christian Schnitzspahn aus Darmstadt hergestellt und auch signiert. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Despina Petridou-Müller]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 4096
- Maße
-
Durchmesser: 49 mm, Gewicht: 56,71 g
- Material/Technik
-
Bronze, geprägt, vergoldet
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Kopf Wilhelms II nach rechts, unter dem Halsabschnitt Signatur Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG Signatur: K. SCHWENZER Rückseite: DEM VERDIENSTE Signatur: C. SCHNITZSPAHN F(ecit).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ulrich Klein / Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864–1933. (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 129
Binder, Christian / Ebner, Julius, 1904/10: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Stuttgart, Nr. 26
Klein, Ulrich, 1987: Der königlich württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer (1843-1904), Löwenstein, Nr. 35
- Bezug (was)
-
Medaille
Verdienstmedaille
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1895-1918
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Württemberg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1895-1918