Bestand

Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare: Amt Bischhausen (Bestand)

Enthält: Gütersachen, Verpachtungen, Steuern, Grenzsachen, Volks- und Viehzählung, herrschaftliche Rechte, Brauwesen

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde hauptsächlich aus Akten gebildet, die 1870 vom Domänenrentamt Eschwege, 1878 von der Regierung Kassel, Abteilung für Direkte Steuern und 1884 vom Landratsamt Eschwege übernommen und nach dem Provenienzprinzip von den restlichen Akten dieser Abgabe getrennt wurden. Hinzu kamen Akten aus dem Bestand 47 Bischhausen.

Geschichte des Bestandsbildners: Zum 1654 entstandenen landgräflichen Amt Bischhausen gehörten die Mengedörfer (Hessen und Boyneburg) Bischhausen, Grandenborn, Kirchhosbach, Rechtebach, Reichensachsen, Rhörda, Rittmannshausen und Wichmannshausen, dazu die boyneburgischen Dörfer Ober- und Unter-Dünzebach, Hoheneiche, Jestädt, Langenhain, Motzerode, Netra, Neuenrode, Oettmannshausen und Thurnhosbach sowie schließlich die Höfe Dotterpfeife, Harmershausen, Ludenbach, Vogelsburg und das Schloss Boyneburg. 1821 kam das Amt Bischhausen zusammen mit dem Amt Spangenberg unter die Verwaltungshoheit des neuen Kreises Eschwege.

Findmittel: 4 Pakete noch unverzeichnet

Findmittel: HADIS-Datenbank (Retrokonversion einer Kartei und Neuverzeichnung)

Referent: Herr Brendel/Herr Klingelhöfer

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 11.7.2012

Bestandssignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 23 c Bischhausen
Umfang
0,83 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Lokal- und Sonderverwaltungen >> Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: 47 Bischhausen

Bestandslaufzeit
1656-1821

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 10:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1656-1821

Ähnliche Objekte (12)