Urkunden
Chunrat der Hadermasch verpfändet vier Zehnthäuser zu Moshaym(1) an Hainrich, den Schwiegersohn des Pilgreim. S: Petrein der Steltzzer, Stadtrichter zu Gmunden(2), und Ulreich der Guttarn
Fußnoten:
1) Moosham (Gmunden, PB Gmunden, OÖ, A)
2) Gmunden (PB Gmunden, OÖ, A)
- Reference number
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 204
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: zwei anhangede Siegel, beide beschädigt.
Überlieferung: Original
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Gmunden
Literatur: Regest: RB 8, S.387.
Originaldatierung: an dem heiligen Ebenweichtag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1358
Monat: 1
Tag: 1
- Context
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Schuldbrief
- Indexentry person
-
Hadermasch: Chunrat der
Stelzer: Petrein, Stadtrichter zu Gmunden
Guttarn: Ulrich der
- Indexentry place
-
Moosham (Gde. u. PB Gmunden, OÖ, A): Zehnthaus
Gmunden (PB Gmunden, OÖ, A): Richter
- Date of creation
-
1358 Januar 1
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1358 Januar 1
Other Objects (12)

Ulreich Purczer zu Lauterhof und seine Hausfrau Anna verkaufen an Rüger den Paurn zu Prün(1) und dessen Hausfrau Elspett ihre Wiese bei Prün, genannt der Hyrsleinswird, um 40 Pfund h zu freiem Eigen unter Vorbehalt des Vorkaufsrechtes. S (II): Chunrat der Scharpfenberger, Richter zu Pfaffenhoven. Zeugen: . Hainrich Flaischman; Ulreich Wintter; Hainrich Pekk; Hainrich Pekker von Eyttelperch (Eidelberg B. Neumarkt); Chunrat Prenner.;
