AV-Materialien
Es geschah vor 60 Jahren - Erinnerungen an die Deportation der badischen und pfälzischen Juden nach Gurs
Ein Datum südwestdeutscher Geschichte jährt sich am Sonntag zum sechzigsten Mal. Über 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland wurden am 22.10.1940 auf Betreiben des badischen Gauleiters Robert Wagner und des pfälzischen Gauleiters Joseph Bürckel nach Gurs deportiert, ein Internierungslager im unbesetzten Frankreich am Fuße der Pyrenäen. Gurs war Generalprobe und Präzedenzfall für die späteren Transporte in die Vernichtungslager. Am 22.10.1940 wurden erstmals unter der NS-Diktatur deutsche Juden aus ihrer deutschen Heimat verschleppt. Das Lager Gurs war die erste Station auf dem Weg nach Auschwitz.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003122/101
- Umfang
-
0:27:10; 0'27
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Oktober 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Gedenktag
Juden
Lebenserinnerungen
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Rechtswesen
Schule
- Indexbegriff Person
-
Bürckel, Joseph
Caroly, Michael
Grünhut, Egon
Klein, Hans-Heiko; Staatsanwalt
Meier-Moses, Hanna
Niedermann, Paul
Wagner, Robert; Politiker, 1895-1946
- Indexbegriff Ort
-
Baden
Gurs, Dép. Pyrénées-Atlantiques [F]
Karlsruhe KA; Juden
Mannheim MA; Juden
Pfalz
Saarland
- Provenienz
-
SWR 1
- Laufzeit
-
Sonntag, 22. Oktober 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 1
Entstanden
- Sonntag, 22. Oktober 2000