Postkarte
Zahnrad-Dampflokomotive Münsingen
Enthält: Zahnrad-Dampflokomotive 596, Bauart 1'Cn4, württembergische Baureihe einer Fz, später 97.3 der Deutschen Reichsbahn Für den Betrieb auf der am 01.10.1893 eröffneten Zahnradbahn von Honau nach Lichtenstein (- Münsingen) beschaffte die Württembergische Staatsbahn zunächst vier Lokomotiven der Reihe Fc. Als der württembergische Teil der Murgtalbahn entstand (Eröffnung Freudenstadt - Baiersbronn: 20.11.1901) kamen von 1899 bis 1904 weitere fünf Lokomotiven für den Einsatz auf dieser Strecke hinzu. Die Lokomotiven waren für den gemischten Adäsions- und Zahnradbetrieb gebaut und hatten zwei unabhängige Triebwerke, die beim Zahnradbetrieb als Verbundtriebwerk arbeiteten. Das Zahnrad befand sich zwischen der vorderen Kuppelachse und der Treibachse. Die für den Schwarzwald gebauten Maschinen (ab Bahn-Nr. 595) unterschieden sich durch die Kesselaufbauten: Sie hatten zur besseren Dampfentnahme bei geneigtem Kessel auf der Steilstrecke zwei Dampfdome mit einem Verbinderrohr. Die abgebildete Lok mit der Bahn-Nr. 596 wurde Jahre 1900 von der Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabr.Nr. 3160 gebaut, und sie erhielt 1925 die Reichsbahn-Nr. 97 306. Auf der Honauer Strecke wurde sie ab 1923 durch die württembergische Hz (Braureihe 97.5) bzw. auf der Murgtalbahn durch den Reibungsbetrieb mit Baureihe 94.5 ersetzt. 1937 wurde sie ausgemustert. Reproduzierte Werksaufnahme.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:2001/0217-0275
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Zahnradlokomotive
Maschinenfabrik Esslingen
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinenfabrik, Esslingen
- (wann)
-
1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pavel, Rudolf P.
- (wo)
-
Esslingen am Neckar
- (wann)
-
1900
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Pavel, Rudolf P.
- Maschinenfabrik, Esslingen
Entstanden
- 1900