Plakat

The Fine Art and General Insurance Company Limited. Bijoux et Argenteries

Versicherungen wie diese für Kunst- und Wertgegenstände nutzten mit Vorliebe das Motiv einer eleganten Frau. Sie muss dabei mit dem beworbenen Produkt nichts zu tun haben, solange sie die Blicke auf sich und somit auf das Plakat zieht. Ein gefördertes Projekt ermöglichte 2021/22 erstmals die digitale Bestandsaufnahme aller Plakate und Plakatentwürfe aus den Jahren 1840 bis 1914 in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. In ihrer internationalen Vielfalt eröffnen die Plakate ein Panorama der visuellen Kommunikation: Sie illustrieren Design-, Reklame- und Druckgeschichte am Übergang von Historismus und Jugendstil zum Sachplakat, stellen zugleich aber auch wertvolle Dokumente der Zeit- und Kulturgeschichte dar. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.Der Text ist Teil der Online-Ausstellung „Verklärt, begehrt, vergessen – Frauen in der frühen Plakatgestaltung“, die aus einer ersten Auswertung der nun vollständig erfassten Bestände entstand. Sie versteht sich als Anregung für weitere Forschungen. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)  

Fotograf*in: Dietmar Katz

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Plakat
Inventarnummer
1896,554
Maße
Höhe x Breite: 73 x 53,2 cm
Inschrift/Beschriftung
AUG.BÉNARD LIÉGE (unten rechts)
THE FINE ART / AND GENERAL / INSURANCE / COMPANY LIMITED / 4. Rue de Suisse / BRUXELLES // VoL DE BIJOUX / ET / ARGENTERIES / ETC
11 (verso, unten rechts)
E BERCHMANNS (gedruckt, unten links)

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Versicherung
erwachsene Frau

Ereignis
Entwurf
(wer)
Emile, Berchmans (1867 - 1947), Entwerfer
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1896 Ankauf von Dietrich & Co., Brüssel
Ereignis
Herstellung
(wer)
Auguste Bénard (um 1890), Drucker
(wann)
1896

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

  • Emile, Berchmans (1867 - 1947), Entwerfer
  • Auguste Bénard (um 1890), Drucker

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)