Optionen und Grenzen der Einbindung der nationalen Parlamente in die künftige Verfassungsstruktur der EU
Abstract: 'Der Konvent über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert seit Februar 2002 über die Ziele, Methoden und Instrumente zur weiteren Demokratisierung der EU. Im Zentrum der Debatte steht die Stärkung der Parlamentsfunktionen im europäischen Entscheidungssystem. Auch nach Abschluss der ersten 'Anhörungsphase' des Konvents bleibt offen, ob dies durch die weitere Aufwertung des Europäischen Parlaments (EP) als Gesetzgebungs-, Kontroll- und Ernennungsorgan der EU, die Ausweitung der Informations-, Kontroll- und Mitwirkungsrechte der nationalen Parlamente gegenüber ihren Regierungen, die Schaffung eines auf EU-Ebene anzusiedelnden Gremiums der nationalen Parlamente oder die pragmatische Weiterentwicklung bestehender Kooperationsstrukturen zwischen den Parlamenten geschehen kann. Letztlich geht es im Konvent auch darum, Klarheit und gegenseitiges Verständnis über das auf die EU bezogene Demokratie- und Parlamentskonzept herzustellen. Schließlich lassen die relativ weit auseinander lie
- Weitere Titel
-
Options and limits of the inclusion of national parliaments in the future constitutional structure of the EU
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 39 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Studie ; Bd. S 29
- Schlagwort
-
Parlament
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2002
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-238581
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:34 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Maurer, Andreas
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2002