Karren mit prunkvollem Bildprogramm; carrettu sicilianu
Karren mit prunkvollem Bildprogramm; carrettu sicilianu
Diese Prunkversion eines für Sizilien typischen bunten Karren brachte Kaiser Wilhelm II. - im Volksmund als "Reisekaiser" bezeichnet – von einem Urlaub auf Sizilien mit. Lange stand er in den Römischen Bädern des Parkes Sanssouci in Potsdam, bis er 1937 von den Staatlichen Schlössern und Gärten an die Abteilung Europa des Museums für Völkerkunde übergeben wurde. Die von Eseln oder Pferden gezogenen zweirädrigen Karren wurden bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Sizilien und in großen Teilen des Mittelmeerraums als Transportmittel benutzt – heute gehören die Carretti, nachgebildet als kleine Souvenirs, in den Bereich der Folklore, während die historischen Originalkarren auf Festumzügen und in Museen auf Sizilien gezeigt werden.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
N (46 F) 495/2008
- Measurements
-
Länge x Breite x Höhe: 340 x 160 x 180 cm angekippt
- Material/Technique
-
Holz, gefasst; Metall
- Classification
-
Wagen und Wagenteile
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herstellungsort: Sizilien, Italien
- (when)
-
1904
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Karren mit prunkvollem Bildprogramm; carrettu sicilianu
Time of origin
- 1904