- Reference number
-
U 21 II 1, Nr. 332 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Former reference number
-
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 332
- Further information
-
Inhalt: Der Halberstädter Kleriker und Notar Tilemann Osterborch legalisiert einen zwischen Johannes Runttorp, seinen Agnaten und Bürgen einerseits und Arnold Noppow, ständigem Vikar des Johannisaltars in der Nikolaikirche zu Stendal, andererseits urkundlich abgeschlossenen Vertrag, in welchem dem letzteren 1/2 Wispel Gerste aus dem Dorf Baben (<Boben>) und ebensoviel Roggen aus dem Dorfe Jarchau (<Gargow>) - beide in der Halberstädter Diözese gelegen - überlassen werden. Zugleich attestiert er, dass in der Urkunde vorkommende Rasuren <non vicio sed agitacione> entstanden seien.
Notar: Tilemann Osterborch.
Datumszitat: 1426 <mensis Januarii, die 5.>
Ort: o. O.
Beglaubigungen: Notariatsinstrument mit Notariatssignet des Tilemann Osterborch
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Perg.
- Context
-
Domstift Stendal
- Holding
-
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal
- Date of creation
-
1426 Jan. 5
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:28 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1426 Jan. 5