Der tadschikische Bürgerkrieg: lokale Tragödie oder geopolitische Herausforderung?

Abstract: 'Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 hat im Westen relativ wenig Aufmerksamkeit erregt. Nach dem Ende der Supermachtkonfrontation sind derartige Konflikte zu scheinbar rein regionalen oder auch nur lokalen Ereignissen herabgesunken, allenfalls von humanitären, nicht aber von geologischem Interesse. Doch angesichts einer bedenklichen Zunahme der Zahl und des Ausmaßes von Bürgerkriegen in der Welt nach dem Kalten Krieg muß man damit rechnen, daß sie nur zu bald auch Gefahren für die Stabilität des internationalen politischen und wirtschaftlichen Systems mit sich bringen werden. Der wohlhabende und stabile 'Norden' wird sich auf Dauer nicht von einem turbulenten 'Süden' abschotten können. Diese Welten überschneiden sich, am augenscheinlichsten im Raum der ehemaligen Sowjetunion. Das scheinbar so ferne Tadschikistan verdient also doch ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit. Die Quellen für diesen Bericht sind vor allem Meldungen der internationalen und speziell der russischen Presse; darüb

Weitere Titel
The Tajik civil war: local tragedy or geopolitical challenge?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 34 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst ; Bd. 19-1995

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Bürgerkrieg
Staatsoberhaupt
Tragödie
Mudjahedin
Tadschikistan
Afghanistan

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
1995
Urheber
Borcke, Astrid von
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-41786
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Borcke, Astrid von
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)