Archivale

Ostzone

Enthält: Gesamtdeutsche Gespräche auf kommunalem Gebiet; Meinungsaustausch mit Dienststellen der Sowjetzone; Europäischer Gemeindetag; Deutscher Städtetag in der Sowjetzone; Behördenpostverkehr mit Berlin; Empfehlungen des Kuratoriums "Unteilbares Deutschland"; Paketsendungen in die sowjetische Besatzungszone; Studienreisen und Schulausflüge an die Zonengrenze und nach Berlin; Tag der Deutschen Einheit 1956; Beziehungen zum Auslandsdeutschtum
Darin: Die Stellung der Gemeinde im Staat. Referat des Oberbgm. von Groß-Berlin, Friedrich Ebert, auf der 2. Gesamtdeutschen kommunalen Arbeitstagung in Dresden vom 20.-22.8.1954; Die Grundsätze des Städte- und Wohnungsbaues. Referat des Chefarchitekten von Groß-Berlin und Nationalpreisträgers, Prof. Henselmann, auf der 2. Gesamtdeutschen kommunalen Arbeitstagung in Dresden vom 20.-22.8.1954; KgU-Archiv Nr. 14/55 - Material der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit, Berlin-Nikolassee ("Die Kommunistische Staatspartei - SED-Mitte Oktober bis November 1955")

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, S 60/1 Nr. 53
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Landkreistag Baden-Württemberg: Sprengelversammlung Südbaden >> 2. Tätigkeitsbereiche >> 2.1. Bundes- und Landespolitik >> 2.1.1. Bundespolitische Angelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, S 60/1 Landkreistag Baden-Württemberg: Sprengelversammlung Südbaden

Laufzeit
1954-1956

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1954-1956

Ähnliche Objekte (12)