- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
2878
- Other number(s)
-
2878 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 443 x 693 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun sowie Pinsel in Grau und Braungrau über schwarzer Kreide, weiß gehöht (Gouache und Bleiweiß, oxidiert), durchgegriffelt, Einfassungslinie mit der Feder in Dunkelbraun über dünnerer Einfassung mit der Feder in Hellbraun, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten rechts in der Kartusche (mit der Feder in Braun): Abram Bloemaert / f 1603
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten am Rand mittig (mit der Feder in Braun): Nr. 98 / Abram Bloemaert; Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
Barock (Stilepoche)
Nordeuropäischer Manierismus (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: das Goldene Zeitalter; Aetas aurea; unter der Herrschaft Saturns leben die Menschen glücklich und sammeln Früchte
Iconclass-Notation: Idyllen, ländliche Szenen, arkadische Szenen
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt
Iconclass-Notation: spezifische Darstellungsformen Saturns; Saturn als Schutzgottheit
Iconclass-Notation: Kinder oder Putti pusten Seifenblasen (Homo bulla): Symbol der Vanitas
Iconclass-Notation: Gruppentanz
Iconclass-Notation: Mensch und (wildes) Tier
Iconclass-Notation: Laubwald - HH - ideale Landschaften
Iconclass-Notation: Früchte
Akt (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Saturn (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Wald (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Laub (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Weintraube (Bildelement)
Birne (Bildelement)
Kürbis (Bildelement)
Hase (Bildelement)
Steinbock (Bildelement)
Katze (Bildelement)
Sonnenstrahl (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Rundtanz (Bildelement)
Seifenblase (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Muschel (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Löwenzahn (Bildelement)
Apfel (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Pfau (Bildelement)
Kröte (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Füllhorn (Bildelement)
Sense (Bildelement)
Schild (Bildelement)
Sehnsucht (Assoziation)
Glück (Assoziation)
Stilisierung (Assoziation)
Amsterdam (Assoziation)
Realismus (Assoziation)
Bibel (Assoziation)
Wappen (Assoziation)
Griechenland (Assoziation)
Glückseligkeit (Assoziation)
Friede (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Idylle (Assoziation)
Garten Eden (Assoziation)
Stich (Kunst) (Assoziation)
Spanischer Unabhängigkeitskrieg (1807-1814) (Assoziation)
freudig (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
geborgen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
neugierig (Emotion)
sinnlich (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
liebevoll (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
Heiterkeit (Atmosphäre)
Lust (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Liebe (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1603
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
… ; Versteigerung der Sammlung »nagelaten door een oud vermaart Liefhebber« durch Hendrik de Leth, Amsterdam, 22. November 1757; Gerard Hoet (1698–1760), Den Haag; Nachlass Hoet, 1760; Verst. durch van Thol, Den Haag, 25. August 1760; Johan van der Marck Ægidiuszoon (1707–1772), Leiden; Nachlass van der Marck, 1772; Verst. durch Hendrik de Winter & Jan Yver, 29. November 1773; … ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1603