- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
E 2 Geom. 2° Fig. Q
- Maße
-
Höhe: 532 mm (Platte)
Breite: 321 mm
Höhe: 552 mm (Blatt)
Breite: 450 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: audi et alterm Partem ... Voet Maet.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Afbeelding van’t stadt huys van Amsterdam
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Mann
Justitia
Amsterdam
Rathaus
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: der Tod als Skelett
ICONCLASS: Schnitt durch eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: Tür
ICONCLASS: Darstellung des Inneren einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: Triumph der Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina) als einer der vier Kardinaltugenden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vennekool, Jacob (Zeichner)
Campen, Jacob van (Inventor)
Danckerts, Danker (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1661
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vennekool, Jacob (Zeichner)
- Campen, Jacob van (Inventor)
- Danckerts, Danker (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1661