Bestand

Amtsgericht Neustadt am Rübenberge (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der alte Archivbestand des Amtsgerichts Neustadt am Rübenberge mit dem dazugehörenden Findbuch ist im Jahre 1943 durch Bombeneinwirkung verbrannt. Anhand der 1936 erschienenen Quellen zur bäuerlichen Sippen- und Hofgeschichtsforschung in den Staatsarchiven Hannover ..., kurz Bauernquellen genannt, lässt sich feststellen, dass folgende Reihen vernichtet wurden:
Amt Neustadt am Rübenberge.: Amtshandlungen, 1606-1852; Ehestiftungen, 1680-1754
Amt Blumenau: Ehestiftungen, 1660-1821; Kauf- und andere Kontrakte, 1660-1852; Schuldverschreibungen, 1664-1775
Amt Bokeloh: Ehestiftungen, 1654-1736; Kontrakte und Ehestiftungen, 1700-1819
Klosteramt Mariensee: Ehestiftungen, 1661-1795; Obligationen, 1699-1813
Amt Ricklingen: Kontrakte und Ehestiftungen, 1593-1854
Im Jahre 1964 gab das Amtsgericht erneut Akten an das Hauptstaatsarchiv Hannover ab (vgl. Acc. 36/34). Aus dieser Abgabe wurden die Archivbestände Hann. 72 Neustadt am Rübenberge und Hann. 172 Neustadt am Rübenberge gebildet. Die zeitliche Trennung zwischen beiden Archivbeständen ist nicht immer genau eingehalten worden, um die zusammengehörenden Reihen nicht zu zerstören (u.a. Amtshandlungen und Testamente).
Der Archivbestand Hann. 72 Neustadt am Rübenberge war bis jetzt durch das Abgabeverzeichnis halbwegs benutzbar. Bei der Neuverzeichnung wurde wegen des Verlustes des alten Archivbestandes von einer Kassation abgesehen. Sämtliche Testamente des 18. und 19. Jahrhunderts sind, da sie erst 1964 abgegeben wurden, erhalten, ebenso die Hypothekenbücher.

Bestandsgeschichte: Die Gliederung richtete sich nach den vorhandenen Gruppen. Die Hypothekenbücher und Häuserlisten wurden nach den einzelnen Ämtern bzw. Städten geordnet. Die Ämter Schloss Ricklingen und Bokeloh sowie Teile der Ämter Blumenau und Wölpe waren 1859 bei der Verwaltungsreform mit dem Amt Neustadt am Rübenberge vereinigt worden. Die Städte Neustadt am Rübenberge und Wunstorf waren nicht amtssässig.
Weitere Abgaben erfolgen 1994 (vgl. Acc. 145/94, jetzt Nr. 294-344, und Acc. 146/94, jetzt Nr. 345-406), die an den bestehenden Archivbestand angehängt wurden.

Bestandsgeschichte: In den vorliegenden Archivbestand Hann. 72 Neustadt am Rübenberge sind bislang folgende Ablieferungen eingegangen:
Nr. 1-406
Stand: Juni 2011

Findmittel: An den vorliegenden Archivbestand Hann. 72 Neustadt am Rübenberge schließt die Überlieferung des Amtsgerichts Neustadt am Rübenberge nach der Reichsjustizreform 1879 (Hann. 172 Neustadt am Rübenberge) an. Bei der Abgrenzung zu diesem Archivbestand sind zeitliche Überschneidungen nicht zu vermeiden, so dass in entsprechenden Fällen auch die Findmittel zu diesem Archivbestand heranzuziehen sind.

Bearbeiter: Anna Boekhoff (1979)
Dr. Manfred von Boetticher (1994)
Petra Diestelmann (2011)

Reference number of holding
NLA HA, Hann. 72 Neustadt am Rübenberge
Extent
16,4

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.12 Justiz >> 1.11.12.2 Untere Justizbehörden >> 1.11.12.2.4 Amtsgerichte im Obergerichtsbezirk Hannover

Date of creation of holding
1590-1915

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1590-1915

Other Objects (12)