Nachlässe
Johann Gottlieb Schott
Beschreibung:
II, 321 S (ohne 131-139) • 23 x 19 • Stuttgart • 1778
Ausgeschnittenes Bl vor I • Pappband • Geschenk von Karl Philipp von Kauffmann 1827 (s. I), dieser war Karlsschüler und mit Schott verschwägert.
Enthält: I-316 {JOHANN GOTTLIEB SCHOTT}: >Die Geschichte von Würtemberg anno 1778.< Wohl Reinschrift nach einem Kolleg. Druck (mit geringen Abweichungen) als »Geschichte von Württemberg bis zum Jahre 1740 von Friedrich von Schiller«, Württ. Volksbibliothek II, 2 (1859); auch separat; erneut als »Die vaterländische Geschichte in der Hohen Karlsschule. Nach Friedrich Schillers Kollegienheft hrsg. durch den Sohn eines Karlsschülers und Freund Schillers« (1860), vgl. R. WELTRICH, Friedrich Schiller 1 (1885 bis 1899) 246-252, 795. Umgearbeitet in {J. G. SCHOTT}, Kurze Darstellung der Lebens- und Regierungsgeschichte der Herzoge von Wirtemberg, in Wirtembergischer Hof-Calender 1788, 1-40, 1789, 102-134. (296-312) entspricht Hs 102a, 88r-99v (G. A. RENZ, Abrégé). Zum Autor, 1751-1813, vgl. HERZOG KARL EUGEN UND SEINE ZEIT 2 (1909) 67 u. ö.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 124
- Umfang
-
II, 321 S (ohne 131-139) ; 23 x 19
- Kontext
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Laufzeit
-
1778
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1778