Bestand
Reichs-/Bundesbahndirektion Stuttgart: Personalakten der Angestellten, Arbeiter und Beamten (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Personalakten von Arbeitern, Angestellten und Beamten der Bahn, die, in den Jahren 2000 (Zugang 2000/89, Bü 1-507), 2002 (Zugang 2002/65, Bü 508-828) und 2011 (Zugang 2011/46, Bü 829-2459) eingekommen, bei verschiedenen Eisenbahndienststellen des Direktionsbezirks Stuttgart beschäftigt gewesen sind. Auf Grund von bahninternen Umstrukturierungen waren zum Zeitpunkt der Aussonderung nur noch Reste der ursprünglichen Schriftgutmengen vorhanden. Trotz seines relativ geringen Umfangs vermag dieser Bestand die bislang auf Bahnbeamte (s. K 410 I) begrenzt gewesene Dokumentation der Arbeitswelt Eisenbahn zu ergänzen.
Vorbemerkung: Der in diesem Findbuch erfasste Bestand K 410 III setzt sich zusammen aus Personalakten von Arbeitern und Angestellten bzw. Aushilfsbeamten (sowie einzelnen später verbeamteten Bediensteten) verschiedener Eisenbahndienststellen im Direktionsbezirk Stuttgart, welche nach Ablauf bahninterner Aufbewahrungsfristen (in der Regel 70 Jahre nach Geburt) von der Deutschen Bahn AG Stuttgart ausgesondert und in den Jahren 2000 (Nachlieferung 2002) sowie 2011 dem Staatsarchiv Ludwigsburg übergeben worden sind. Überlieferungsschwerpunkte in chronologischer Hinsicht sind daher Personalakten der Geburtsjahrgänge 1930 und älter, in geografischer Hinsicht hingegen Dienststellen im Raum Leonberg und Stuttgart. Die Tatsache, dass andere Regionen im nördlichen Landesteil weniger, im südlichen fast überhaupt nicht repräsentiert sind, muss darauf zurückgeführt werden, dass aus den ehemals zahlreichen Registraturen der Dienststellen mit eigenständiger Personalverwaltung im Verlauf diverser Umstrukturierungsmaßnahmen der Bahn nur noch Reste älterer Akten betr. ausgeschiedene Mitarbeiter vorhanden waren, als man in den 1990er Jahren mit der zentralen Aufbewahrung, zuletzt in Kellerräumen im Gebäude der früheren Bundesbahndirektion Stuttgart, begonnen hat. Da die unter diesen Bedingungen zur Archivierung gelangten Splitter sich quasi selbst zu einem Bestand formiert hatten, verbot sich jede weitere Auswahl - nach welchem Modell auch immer. Kassiert wurden allerdings vereinzelt vorgefundene jüngere Korrespondenzen mit letztendlich nicht eingestellten Bewerbern sowie versehentlich mitabgelieferte Endlosausdrucke von Personalverwendungsnachweisen. Der den Nutzungsbestimmungen des Bundesarchivgesetzes unterliegende Bestand stellt eine Ergänzung zu den Personalakten der Bahnbeamten in K 410 I dar, da jetzt nicht nur Einzelfallakten betr. Bahnarbeiter (einschliesslich ausländischer "Gastarbeiter"), sondern auch wesentlich mehr Quellen über die Beschäftigung von Frauen im Eisenbahndienst vorliegen. In den Titelaufnahmen erfasst sind u.a. der letzte Dienstort und die Dienstzeit (nur Zugang 2000), die Dienst- bzw. Berufsbezeichnung (nur Zugänge 2000 und 2011) sowie der Geburtsort (nur Zugang 2011). Im August 2001 von Anna Mingoia begonnen, konnte die Bearbeitung des Zugangs 2000/89 (online-Verzeichnung mit Personas-Programm nach numerus currens) im Oktober von Michaela Mingoia zum Abschluss gebracht werden (= Bü 1-507); eine 2002 eingegangene Nachlieferung wurde von Rosa Faraci erschlossen (= Bü 508-828). Frau Christina Kammerer schließlich erfasste 2012 die restlichen Personalakten, die Ende April 2011 aus dem vom Abriss bedrohten Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs gerettet werden konnten (= Bü 829-2459). Der Bestand K 410 III umfasst somit jetzt 2459 Büschel = 10,0 lfd. m. Ludwigsburg, Oktober 2012 Wolfgang Schneider
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 410 III
- Extent
-
2459 Büschel (24,6 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Reichs-/Bundesbehörden und Reichs-/Bundesorganisationen >> Geschäftsbereich Reichs-/Bundesverkehrsministerium
- Date of creation of holding
-
1898-1994 (Dienstzeiten)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1898-1994 (Dienstzeiten)