Bestand

[S 1] 10 TBV Lemgo von 1911 (Fotobestand) (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Geschichte

Fußball

Der Fußballverein wurde am 2. September 1911 als BSV Lemgo gegründet und nannte sich ab etwa 1927 BV Lemgo und ab 1945 schließlich TBV Lemgo. Die Fußballmannschaft trug ihre ersten Spiele auf dem Platz an der Siechenstraße aus. Verstärkt durch Spieler des während des Ersten Weltkrieges aufgelösten Lokalrivalen Hermania Lemgo wurden die Lemgoer in den 1920er Jahren zu den stärksten lippischen Fußballvereinen. Im Jahre 1933 wurde die Fußballmannschaft durch Spieler des verbotenen Arbeitersportverein Lemgo verstärkt und erreichten im Jahre 1938 die zweitklassige Bezirksklasse. Hier erreichten die Lemgoer in der Aufstiegssaison den vierten Platz hinter dem VfB 03 Bielefeld und den Lippstädter Vereinen Teutonia und Borussia. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden viele Spieler in die Wehrmacht eingezogen und der Verein zog seine Mannschaft zurück. 1942 wurde der Spielbetrieb eingestellt.

Die Fußballer des TBV Lemgo wurden 1946 erster Meister der Bezirksklasse Bielefeld und scheiterten in der Aufstiegsrunde zur Landesliga, die damals die höchste Spielklasse war. Die Mannschaft wurde 1955 in die neu geschaffene Bezirksklasse Lippe umgruppiert wurde. Prompt wurden die Lemgoer Meister und stiegen in nunmehr viertklassige Landesliga auf. Nach zwei Vizemeisterschaften in den folgenden Spielzeiten gelang 1960 schließlich der Aufstieg in die seinerzeit drittklassige Verbandsliga.

Schließlich ging es 1966 zurück in die Landesliga, ehe ein Jahr später der Abstieg in die Bezirksliga folgte. Ab 1976 etablierte sich der TBV wieder in der Landesliga und qualifizierte sich 1979 erstmals für den DFB-Pokal. Dort schied die Mannschaft in der 1. Runde nach einer 1:5-Niederlage beim SV Waldhof Mannheim aus.1982 stieg die Mannschaft aus der Landesliga ab.

In den späten 1980er Jahren erlebte der Lemgoer Fußball noch einmal eine erfolgreiche Zeit. 1986 kehrte der TBV in die Landesliga zurück und schaffte auf Anhieb den Durchmarsch in die Verbandsliga. 1988 gewannen die Lemgoer nach einem 4:1-Finalsieg über den SV Ottfingen den Westfalenpokal. Dadurch qualifizierten sich der TBV erneut für den DFB-Pokal, wo die Mannschaft in der ersten Runde daheim dem FC 08 Homburg mit 0:4 unterlag. Seitdem pendelt der Verein zwischen Landes-, Bezirks- und Kreisliga.

Handball

Die Handballabteilung des TBV wurde im Jahr 1924 gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg pendelte die Mannschaft Kreis- und Bezirksliga. Im Gründungsjahr der Handball-Bundesliga spielte der Verein noch in der Oberliga, 1981/82 gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga, seit der Saison 1983/84 spielt der TBV Lemgo in der höchsten Spielklasse, in der er sich in über einem Jahrzehnt kontinuierlich von einem Abstiegskandidaten zu einer Spitzenmannschaft entwickelte. 1995 konnte mit dem nationalen Pokalsieg der erste wichtige Titel errungen werden, dem 1996 der Sieg im Europapokal der Pokalsieger folgte. 1997 war unter Trainer Juri Schewzow das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte. Erstmals konnten innerhalb einer Saison der Meistertitel, der deutsche Pokalsieg sowie der Gewinn des Supercups gefeiert werden.

In der Meisterschaftssaison 2002/03 praktizierte der TBV unter Trainer Volker Mudrow sehr erfolgreich die Schnelle Mitte und wurde zum zweiten Mal Deutscher Meister. In den Jahren 2006, 2010 und 2011 gewann der TBV Lemgo den EHF-Pokal.

weitere Sportarten

Bereits in den 1920er Jahren wurde im TBV auch Leichtathletik betrieben. Die Turnabteilung bestand ebenfalls seit dieser Zeit und musste nach 1945 einen großen personellen Aderlass mit dem Umzug vieler Mitglieder zum TV Lemgo verkraften. Neben den genannten Abteilungen umfasst der TBV Lemgo noch eine Volleyballmannschaft, eine Tanzsportabteilung (seit 1984), eine Boxabteilung (seit 2007) und eine Cheerleadingmannschaft (seit 2001).

Inhalt

Der Bestand besteht aus 19 Dias zum Ballspielverein Lemgo von 1911 und dem TBV Lemgo von 1945. Weiterhin befindet sich unter V54/20 eine Mappe mit Informationen zu jedem einzelnen Dia, zusammengestellt von Rolf Schwegmann.

Die Dias wurden dem Stadtarchiv von Rolf Schwegmann übereignet (Zugangsnummer 2013/002).

Literatur

Gerhard Dietz: Fußball im BV Lemgo: Die Jahre 1911 bis 1945, Lemgo 2015.

Reference number of holding
10 V 54

Context
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Private Organisationen, Vereine und Parteien

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)