Aufsatzsammlung

Körper - Ästhetik - Spiel : zur filmischen écriture der Nouvelle Vague

Der vorliegende Sammelband analysiert die Komplexität und Aktualität der Nouvelle Vague unter neuen Perspektiven einer intermedialen Medienanalyse und integrierten Mediengeschichte. Mit Blick auf einzelne Regisseure und ihre Filmproduktionen ebenso wie auf die kultur- und diskursgeschichtlichen Kontexte der Zeit werden die innovativen und kombinatorischen Spiel- und Denkfiguren eines Film- und Mediendiskurses durchschaubar, dessen Bedeutung bis in die gegenwärtige Medientheorie, Literatur- und Filmästhetik reicht. In den Mittelpunkt rücken die Begriffe Körper, Ästhetik und Spiel als konzeptuelle Spielmarken, mit denen sich zentrale Faszinationsmuster im Kino der Nouvelle Vague neu bündeln lassen. In dem Maße wie diese Trias hinter den Beiträgen des Bandes als offene Struktur gleitender Begriffe durchscheint, können diese Konzepte als Kondensationsmomente einer Ästhetik fruchtbar gemacht werden, mit der sich die Nouvelle Vague in der Variabilität ihrer Schreibweisen und den Strategien einer reflektierten Intermedialität neu erschließt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770539437
3770539435
Maße
24 cm
Umfang
201 S.
Anmerkungen
Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

Klassifikation
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Schlagwort
Nouvelle vague

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paderborn, München
(wer)
Fink
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)