Ein neues new Hollywood? : zur Verschmelzung von Independent und Mainstream im aktuellen Hollywood-Kino

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts gewinnt der Independent-Film im US-Kino an Bedeutung. Unabhängige Studios wie New Line Cinema, Miramax, USA Films oder Fox Searchlight sind erfolgreich mit Filmen wie Magnolia, Pulp Fiction, Traffic und Billy Elliot. Der Erfolg der ambitionierten Filme Traffic oder American Beauty bei der Oscar-Verleihung im Jahr 2001 bzw. 2000 zeigt, daß in Hollywood nicht nur mehr Blockbuster- und High Concept-Filme das Sagen haben. Die vorliegende Arbeit untersucht das Aufkommen des Independent-Films im aktuellen Hollywood-Kino. Mit ökonomischem Ansatz wird aufgezeigt, daß Mainstream-Kino und Independent-Film immer mehr verschmelzen. In der Analyse werden u.a. die Distributions- und Produktionsweisen der Studios (Majors und Independents) untersucht und verglichen. Die Verschmelzung wird zusätzlich in den Kontext der New Hollywood-Diskurse gesetzt. Nach dem vielfach ausgerufenen Ende des klassischen Kinos trat Hollywood in die Phase des New Hollywood, mit unterschiedlichen Ausprägungen. Stellt die angebrochene Verschmelzung von Independent und Mainstream ein weiteres New Hollywood dar; bzw. ist es eine Mischung aus dem New American Cinema (zwischen 1968 und 1975) und dem Blockbuster-Kino (seit 1975), zwei einflußreichen Ausprägungen des New Hollywood?

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828886575
3828886574
Dimensions
21 cm
Extent
201 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Zugl.: Salzburg, Univ., Diplomarbeit, 2002

Bibliographic citation
Diplomica ; Bd. 17

Classification
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Keyword
Geschichte 1980-2001
Filmproduktion
Unabhängiger Film
Los Angeles- Hollywood
USA

Event
Veröffentlichung
(where)
Marburg
(who)
Tectum-Verl.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)