Münze
Byzanz: Alexius I. Comnenus
Vorderseite: [...]-ΠOT TW KOMNHNW - Alexius I. steht mit Krone und Gewand (divitision) in der Vorderansicht. In seiner rechten Hand hält er ein Feldzeichen (labarum) und in seiner linken Hand einen Kreuzglobus (sphaira). Am der Stange des Feldzeichens unten ein X.
Rückseite: Der bärtige Christus mit Nimbus sitzt auf einem Thron im Segensgestus in der Vorderansicht. In seiner linken Hand hält er die Bibel. Beiderseits IC - XC.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Schrötlingsriss.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18314141
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 28-32 mm, Gewicht: 4.03 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: M. F. Hendy, Coinage and Money in the Byzantine Empire 1081-1261 (1969) 405 Taf. 51,1 (dieses Stück, electrum debased Trachy); M. F. Hendy, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection IV-1 (1999) 202 T 1a.4 (dieses Stück, debased Trachy nomisma, 1081-1092); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 381 Nr. 1892 (1081-1092, Elektron oder Silber Histamenon, dieses Stück erwähnt).
Standardzitierwerk: DOC IV-1 Alexius I [T01a.4]
- Classification
-
Histamenon (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Christliche Ikonographie
Gold
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
- (when)
-
1081-1092
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1873
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1081-1092
- 1873