Archivale

Herrschaft Adelmannsfelden

Enthält:
1. Die von Vizekammerpäsident von Hänlein mitgeteilten Aktenstücke 1802, Nr. 1-15 (Ufasz. 7);
2. Vergleich zwischen Württemberg und den Limpurgischen Allodialerben 1802, 2 Schr. (Ufasz. 8);
3. Forderung des Rheingrafen Wallrad von Salm wegen des Schmiedelfelder "Evictions"-Kapitals 1803, 9 Schr. (Ufasz. 9;
4. Schreiben des Rheingrafen in dieser Angelegenheit vom 10. Dezember 1803 (Ufasz. 10);
5. Verlassenschaft des Karl August von Salm, Ausbezahlung der Kaufgelder wegen des Salm'schen Anteils an Adelmannsfelden 1803, 2 Schr. (Ufasz. 11);
6. Forderung der Zwanziger-Erben wegen des bezahlten Vorschusses auf Adelmannsfelden 1803-1804, 6 Schr. (Ufasz. 12)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 205 I Bü 173
Alt-/Vorsignatur
E 36 Verz. 25 Bü 5 Ufasz.7-12
Umfang
1 Bü (4 cm)

Kontext
Staatsminister Graf Philipp von Normann-Ehrenfels >> 3. Besitznahme und Erwerbung der neuen Lande >> 3.3 Verhandlungen und Vereinbarungen mit der Ritterschaft >> 3.3.2 Adelmannsfelden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 205 I Staatsminister Graf Philipp von Normann-Ehrenfels

Indexbegriff Person
Hänlein, von; Vizekammerpräsident
Limpurg, von; Familie
Salm, Karl August von
Salm; Wallrad von, Rheingraf
Zwanziger, von, Familie
Indexbegriff Ort
Adelmannsfelden AA; Herrschaft
Schloßschmiedelfeld : Sulzbach am Kocher, Sulzbach-Laufen SHA

Laufzeit
1802-1804

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1802-1804

Ähnliche Objekte (12)