Fotografie
Doppler, Christian
Fotografie nach einer Lithografie im Bruststück nach rechts, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit lockigem Haar, Hemd, breitem, dunklem Querbinder, dunklem Jackett und dunklem Mantel mit breitem Kragen, den rechten Arm vermutlich über einen Stuhl gelegt, in der Hand ein Buch haltend, mit dem Mittelfinger eine Seite darin markierend.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf ein größeres, grünes Blatt geklebt.; Unterhalb des Porträts auf der Fotografie mit blauer Tinte der Name des Dargestellten.; Unterhalb der Fotografie handschriftlich mit dunkler Tinte eine Widmung: "Dem Leiter des astronomischen Büros | Herrn Prof. Dr. Oswald Thomas gewidmet von | Christian Dopplers Enkel Dr. Doppler Adolf".; Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte durch Adolf Doppler die Angaben: "Dieses Bild stammt aus dem Jahre 1840, | zeigt also meinen Großvater im Alter | von 37 Jahren. Das Bild entstand, als ihn | seine Hörer gegen Schluß des Studienjahres | 1839-1840 baten, einem namhaften | Künstler Sitzungen zu einer Portraitauf= | nahme zu gewähren. An einem Abend | gegen Schluß dieses Studienjahres war | entfaltete ihm zu Ehren die 'Studentenschaft" ei= | nen Lampionumzug und überreichte ihm | bei dieser Gelegenheit das fertige Bild mit | der Bitte, er möge eine Widmung | darunter setzen. Mein Großvater griff | zur Feder und schrieb den anläßlich der | Ereignisse der vergangenen Kriege so | bedeutungsvollen Satz darunter: | 'Die lohnendsten Forschungen sind | diejenigen, welche, indem sie den | Denker erfreu'n, zugleich der | Menschheit nützen.' | Berlin, den 17. Oktober 1949.".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14810 (Bestand-Signatur)
KS 00006/447 (Altsignatur)
- Maße
-
180 x 130 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
225 x 159 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Doppler, Christian: Versuch einer analytischen Behandlung beliebig begrenzter und zusamme*. - 1839
Publikation: Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels. - 1842
Publikation: Doppler, Christian: Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne*. - 1903
Publikation: Doppler, Christian: Ueber eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels eintretende e*. - 1844
Publikation: Doppler, Christian: Drei Abhandlungen aus dem Gebiete der Wellenlehre, nebst Anwendungen *. - 1846
Publikation: Doppler, Christian: Ueber die bisherigen Erklärungs-Versuche des Aberratiions-Phaenomens. - 1845
Publikation: Thomas, Oswald: Astronomie. - 1942
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physik
- Bezug (wer)
-
Doppler, Christian, 1803-1853 (Porträt)
Thomas, Oswald, 1882-1963 (Weitere Person)
Doppler, Adolf (Weitere Person)
Universität Wien (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Salzburg (Geburtsort)
Venedig (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1900 - 1930
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Astronomische Bildersammlung des Astronomen Oswald Thomas (1887-1963) (KS 00006/447, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1900 - 1930