Fotografie
Oppolzer, Theodor von
Visitenkartenporträt mit Ganzfigur in einem Fotoatelier vor einer neutralen Wand stehend, nach vorn gewandt, Kopf nach links ins Halbprofil, Blick nach links, mit kurzem, glatt gekämmtem Haar, Seitenscheitel, Hemd, Querbinder, Weste, Jackett, Mantel, Hose, in der rechten Hand einen Hut haltend, die linke Hand auf ein Beistelltischchen mit geschwungenen Beinen und Schnitzereien gestützt, das linke Bein vor dem rechten gekreuzt, rechts im Hintergrund ein Vorhang.
Bemerkung: Das Visitenkartenporträt auf Untersatzkarton wurde in ein Rahmenfeld eingeschoben, auf der Rückseite wurde ein rechteckiges Feld ausgeschnitten, so dass die Beschriftung der Rückseite mit der Widmung des Dargestellten lesbar ist: "G. Ed. Weiss | zur freundlichen Erinnerung | 18 3/10 62 Th. Oppolzer".
Personeninformation: Österr. Ritter, deutschböhmischer Herkunft. Professor; geb. in Freiwaldau (Österr.-Schlesien), gest. in Wien; stud. Mathematik, Physik und Astronomie; Österr. Astronom
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14892 (Bestand-Signatur)
KS 00006/474 (Altsignatur)
- Maße
-
88 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
224 x 159 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Lehrbuch zur Bahnbestimmung der Kometen und Planeten
Publikation: Syzygien-Tafeln für d. Mond .... - 1881
Publikation: Thomas, Oswald: Astronomie. - 1942
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Geodät (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Geodäsie
- Bezug (wo)
-
Prag (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1862
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Astronomische Bildersammlung des Astronomen Oswald Thomas (1887-1963) (KS 00006/474, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1862