Bericht

Erzählungen zwischen Schöpfung und Erschöpfung: Literarische Fiktionen (un-)kreativer Arbeit im Postfordismus

Kreativität gilt im Postfordismus als hegemonial, der Künstler als Role Model. Die Kulturwissenschaften und die Soziologie verweisen schon seit Langem auf die Vereinnahmung von Kreativität als ökonomischer Ressource im New Management und auf die prekären Nebeneffekte kreativer Arbeit. Die Literatur dagegen bleibt mit Blick auf die Kreativitätsanforderungen der Gegenwart auffällig stumm - zu Recht? Die diskutierten Romane pendeln zwischen kreativer Schöpfung und erschöpftem Selbst. Sie zeigen, wie wenig kreativ die kreative Arbeit im Postfordismus ist, und reflektieren die Erfahrung subjektivierter und entgrenzter Arbeit, in der Kreativität zur Floskel verkümmert.

ISBN
978-3-86593-398-0
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Study der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 481

Classification
Wirtschaft
Subject
Kreativwirtschaft
Postfordismus
Arbeit
Entgrenzung
Kreativität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Erdbrügger, Torsten
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2023

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Erdbrügger, Torsten
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)