Passions-Spiele – Pseudoreligiöse Praktiken und ihre Funktion bei BIG BROTHER
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Kai Martin Wiegandt: Passions-Spiele – Pseudoreligiöse Praktiken und ihre Funktion bei Big Brother. In: Friedrich Balke, Gregor Schwering und Urs Stäheli (Hg.): Big Brother. Beobachtungen. Bielefeld: transcript Verlag (2000), S. 195–211.
In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/11739
- Schlagwort
-
Passionsspiel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Marburg, Bielefeld
- (wer)
-
Philipps-Universität Marburg, transcript
- (wann)
-
2000
- Urheber
-
Wiegandt, Kai Martin
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Balke, Friedrich
Schwering, Gregor
Stäheli, Urs
- DOI
-
10.25969/mediarep/11983
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021082510144290597236
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wiegandt, Kai Martin
- Balke, Friedrich
- Schwering, Gregor
- Stäheli, Urs
- Philipps-Universität Marburg, transcript
Entstanden
- 2000