Heliogravüre

Christine Hebbel

Porträt der Schauspielerin und Ehefrau des Dramatikers Friedrich Hebbel Christine Hebbel, geborene Enghaus (* 9. Februar 1815 oder 1817, Braunschweig - † 29. Juni 1910, Wien), farbige Heliogravüre nach einem Gemälde des Künstlers Carl Rahl (1812-1865) von 1858. Die Abbildung wurde mit schwarzem Stift nachkoloriert. Rahl porträtierte Christine Hebbel in einer Dreiviertelfigur auf einem Sessel sitzend, gekleidet in ein schwarzes schulterfreies Kleid. In einer Hand hält die Dargestellte eine Schriftrolle. Das Bild ist ein Pendant zum 1855 von Rahl geschaffenen Porträts Friedrich Hebbels [vgl. 2014-9-4].

Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
2014-9-4
Measurements
Bildmaß: Höhe: 54,5 cm; Breite: 39,5 cm
Material/Technique
Papier; Heliogravur
Inscription/Labeling
Signatur: signiert und datiert Wo: u.r. Was: C. Rahl 1858

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: sitzende Figur
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Schauspieler/Schauspielerin
Ikonographie: Porträt
Subject (who)
Subject (when)
1858

Event
Herstellung
(when)
Ende 19. Jahrhundert

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Heliogravüre

Time of origin

  • Ende 19. Jahrhundert

Other Objects (12)