Arbeitspapier

Vergrößerung der regionalen Disparitäten der Wirtschaftsentwicklung Estlands

Regionen stehen unvermeidlich miteinander direkt oder indirekt in Konkurrenz. In erster Linie konkurrieren die Regionen um die Attrahierung von Kapital, um dem mobileren Teil der Einwohnerschaft eine attraktive Beschäftigung mit einem zufriedenstellenden Wohlstandsniveau anzubieten. Die großen regionalen Einkommens- und Wohlstandsunterschiede, aber auch Unterschiede im regionalen öffentlichen Dienstleistungsangebot führen zur Migration der aktiveren und begabteren Bevölkerung aus den wenig entwickelten Regionen in die mehr entwickelten oder in die Regionen mit einem größeren Entwicklungspotenzial.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Ordnungspolitische Diskurse ; No. 2010-03

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Regionale Disparität
Wirtschaftsentwiclkung
Estland
Einkommens- und Wohlstandunterschiede
Entwicklungspotential
Regionale Disparität
Regionale Entwicklung
Binnenwanderung
Regionale Wirtschaftskraft
Estland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reiljan, Janno
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
OrdnungsPolitisches Portal (OPO)
(wo)
s.l.
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Reiljan, Janno
  • OrdnungsPolitisches Portal (OPO)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)