Fotoabzug

Fotoporträt von drei Kindern im Matrosenanzug

Zu sehen sind drei Kinder, zwei Mädchen und ein Junge, im Fotoatelier. Dort posieren sie stolz im Matrosenanzug beziehungsweise im Matrosenkleid. Die Mädchen tragen große Schleifen im Haar. Die wilhelminische Flottenpolitik führte zu einer symbolischen Wandlung des Matrosenanzugs. mit dem Kleidungsstück wurde die Begeisterung für die Flotte ausgedrückt. Der "echte Kieler Matrosenanzug" wurde zum Symbol des bürgerlichen Nationalstolzes. Kinder trugen den Anzug oft, und demonstrierten damit den Patriotismus ihrer Eltern. Eines der Mädchen hält eine aufgeschlagene Zeitschrift auf dem Schoss, was vielleicht ein Hinweis auf ein privates Ereignis sein könnte. Unter dem Foto, und auch auf der Rückseite befindet sich Werbung des Ateliers.

Foto Kinder im Matrosenanzug | Digitalisierung: Michael Bertrang

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
MBTG 183 2021
Maße
Länge: 10 cm, Höhe: 15 cm
Material/Technik
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung

Bezug (was)
Fotografie
Matrosenkragen
Matrosenanzug
Atelieraufnahme

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fotoatelier Bernhard Prill
(wo)
Lübeck
(wann)
1914 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotoabzug

Beteiligte

  • Fotoatelier Bernhard Prill

Entstanden

  • 1914 (?)

Ähnliche Objekte (12)