Buch

Berufsstand weiblich : Die ersten weiblichen Angestellten

Ursula Nienhaus dokumentiert mit dieser Untersuchung die weitgehend unbekannte Geschichte der weiblichen Angestellten. Von Herkunft nicht bürgerlich, in der Arbeitssituation nicht proletarisch, in ihrem Selbstverständnis nicht politisch - "bewegten" sie sich doch, stellt die Autorin fest: die weiblichen Angestellten organisierten sich in eigenen Verbänden, gründeten 1889 die erste Frauengewerkschaft, schufen eigene Zeitungen, organisierten Frauenhäuser und Streiks. Die Autorin beschreibt, wie die weiblichen Angestellten sich selbst und wie die anderen sie sahen, wie sie versuchten, in ihrer Freizeit selbständig zu bleiben, wie sie im 1. Weltkrieg auf den Arbeitsmarkt geworfen wurden und nach Beendigung des Krieges zugunsten von Männern entlassen wurden.

Identifier
A-7
ISBN
3-88747-006-0
Umfang
184

Erschienen in
Nienhaus, Ursula. 1982. Berufsstand weiblich : Die ersten weiblichen Angestellten. Berlin : Transit. S. 184. 3-88747-006-0

Thema
berufliche Bildung
Frauenverband
Arbeitsmarkt
Erwerbstätigkeit
Erster Weltkrieg
Angestellte
Kaiserreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nienhaus, Ursula
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Transit
(wann)
1982

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Nienhaus, Ursula
  • Transit

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)