Münze

Münze, Pfennig, 1373 - 1469

Vorderseite: Mitrierter Bischofskopf, links davon Krummstab, rechts Pyr.
Rückseite: P-ähnliches Symbol mit einem Kreuz unten (Drillbohrer).
Erläuterungen: Burkhard von Ellerbach war als Sohn eines schwäbischen Ministerialengeschlechts Domherr in Augsburg und als solcher 1373 auch Bischof von Augsburg. Dies war jedoch nur möglich, da er sich persönlich an Papst Gregor XI. in Avignon wandte. Dieser setzte ihn dann in sein Bischofsamt ein. Politisch ist Burkhard nicht besonders hervorgetreten, aber numismatisch verdient er große Beachtung. Unter seinem Pontifikat wurden die ersten Augsburger Pfennige geprägt, die in Machart, Gewicht und Silbergehalt an die Münchner Pfennige angelehnt waren. Dadurch wurde auch vom Augsburger Bischof die bedeutende Ausweitung des Münchner Währungsraums anerkannt und dieser konnte auch selbst Nutzen aus der besseren Akzeptanz für die eigenen Pfennige ziehen. Dabei führte jedoch noch eine zweite Neuerung ein, die für Augsburg bis zur Zeit der Napoleonischen Kriege in der Münzprägung wegweisend bleiben sollte. Es war nämlich Burkhard der als erster den Augsburger Pyr auf den Münzen abbilden ließ.
Authentizität: Original

Originaltitel
Pfennig nach Münchner Schlag der Augsburger Bischöfe
Alternativer Titel
Pfennig, 1373 - 1469 Katholische Kirche. Diözese Augsburg Friedrich, Augsburg, Bischof; Anselm, Augsburg, Bischof; Petrus, von Schaumberg, Kardinal; Burkhard, Augsburg, Bischof; Eberhard, von Kirchberg
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
2-0009
Maße
Durchmesser: 17,0 mm Gewicht: 0,56 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Dirk Steinhilber, Geld- und Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter. In: JNG 5/6, 1955, S. 5-142. Seite/Nr.: 164 Steinhilber Seite/Nr.: 164
Literatur zum Stück: „Vom Regenbogenschüsselchen zum Euro : Geldgeschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen“. Staatliche Münzsammlung, München, 2014. Seite/Nr.: 74

Klassifikation
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Bischofsstab
Bischof

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg (Münzstätte)
(wann)
1373 - 1469

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1373 - 1469

Ähnliche Objekte (12)