Münze

Münze, Pfennig (Vierschlagpfennig), 1373 - 1375

Vorderseite: + OTT - ANI - Kopf von vorn mit Hut, darunter Rautenschild.
Rückseite: Steigender Löwe von links. Ohne Schrift.
Erläuterungen: Otto V., genannt "der Faule", wurde als jüngster Sohn Kaiser Ludwigs des Bayern 1346 geboren. Nach dem Tod seines Vaters war er als Einjähriger, gemeinsam mit seinen älteren Brüdern, Herzog von Bayern. Mit gerade fünf Jahren trat er unter Vormundschaft die Herrschaft als Markgraf von Brandenburg an. 1371 ging jedoch Brandenburg militärisch verloren und er musste seine Herrschaftsrechte zwei Jahre später an Kaiser Karl IV. verkaufen. Allerdings wurde Otto V. von seinem Bruder Stephan II. als Herzog von Bayern-Landshut anerkannt und konnte für zwei Jahre die Oberpfalz alleine regieren. Nach dem Tod Stephans musste er die Regierung mit dessen Sohn Friedrich I. dem Weisen teilen. Aber bereits im Alter von 33 Jahren starb Otto V. 1379. Der vorliegende Pfennig stammt aus seiner kurzen Alleinregierung in der Oberpfalz.Er wurde nach dem Würzburger Schlag geprägt. Das heißt, dass er nach Gewicht und Silbergehalt den Pfennigen der Bischöfe von Würzburg entsprach.
Authentizität: Original

Münze, Pfennig (Vierschlagpfennig), 1373 - 1375 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Pfennig Herzog Ottos V. des Faulen von Bayern-Landshut
Alternativer Titel
Pfennig (Vierschlagpfennig), 1373 - 1375 Bayern Otto V. (1373–1375)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-02299
Maße
Durchmesser: 17,2 mm Gewicht: 0,63 g Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Dirk Steinhilber, Die Pfennige des Würzburger Schlages. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 10, 1960, S. 165-237. Seite/Nr.: 8 Steinhilber (Würzburg) Seite/Nr.: 8

Klassifikation
Pfennig (Vierschlagpfennig) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Pfennig

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Bayern-Landshut (Region)
Lauf a. d. Pegnitz (Münzstätte)
Bayern (Region)
Landshut (Region)
(wann)
1373 - 1375

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1373 - 1375

Ähnliche Objekte (12)