Archivale
Schließung des alten und Anlage des neuen israeltischen Friedhofes
Enthält: u. a. Vertragsentwürfe mit Korrepondenz sowie Original-Vertrag zwischen der Stadt und jüdischer Gemeinde betr. Neuanlage eines isr. Friedhofes (23.03.1910; inkl. kol. Skizze und Liste der (94) Personen, die das Recht haben noch auf dem alten Friedhof nach dessen Schließung beerdigt zu werden [mit Altersangabe]); Abwicklung der anteiligen Kosten für die Neuanlage; Kostenschätzung zum Projekt eines Aufseherhauses (April 1912); Liste o.g. Personen zzgl. weiterer vier Personen mit Anrecht auf Beisetzung auf dem alten Friedhof; Einladung anl. Übergabe des neuen Friedhofs an die isr. Gemeinde (20.11.1911), auch Liste der eingeladenen Gäste; Korrespondenz betr. Grundstücksangelegenheiten (Erwerb etc.Erwerb); Ausmalung des Andachtsraums der Leichenkapelle (Angebot des Kunstmalers Peter Muth nicht beiliegend); Brandversicherungsurkunde für Leichenhalle und Pförtnerhaus (16.05.1911); Erlass einer Friedhofsordnung (Korrespondenz, Entwurf); Druck: Friedhofs- und Begräbnis-Ordnung für den Friedhof (auf der Hochheimer Höhe) der Israelitischen Religions-Gemeinde Worms (tritt mit Eröffnung in kraft; 3 Ex.); Errichtung einer Leichenhalle mit Pförtnerwohnung, mit Korrespondenz und Kostenanschlägen; Schließung des israelitischen Friedhofes, Bestattung der Israeliten auf dem Friedhof Hochheimer Höhe
Darin: Friedhofs- und Begräbnisordnung der Stadt Gießen, 1903, mit gesonderter Gebührenordnung; Bericht der Stadt Gießen betr. Verfahrensweise bei Nutzung des Gemeindefriedhofs durch die Israeliten (1906); Begräbnis- und Friedhofsordnung der israel. Gemeinde Mannheim, Mannheim 1906; Plan der Gemarkung Hochheim (Ausschnitt); Lageplan des Friedhofs (Kopie, M 1:1000, 1911); Lageplan (Tusche, Transparentpapier, Friedhof der Stadt Worms); Längenprofil der Kreisstraße nach Herrnsheim (Längen-M 1 : 500, Höhen-M 1 : 50); Lageplan über die Erweiterung des Friedhofes auf der Hochheimer Höhe (M 1 : 1000), mit Benennung der Parzellen (besch. mehrere Stücke; 1904); kol. Lageplan des Friedhofs Hochheimer Höhe (29.01.1907); kol. Umdruck, Lageplan des Friedhofes, mit Erweiterung (M 1 : 1000; 19.03.1908); Projekt zum Israelitischen Friedhof, hier: Hauptgebäude (Seitenfassade, Längsschnitt, Vorderfassade, Querschnitt; 31.01.1908), (Rückansicht, Grundriss, 31.01.1910), (Rückfassade, Grundriss, o. J.); Skizze: Lageplan Hauptgebäude und Wärterhaus; Ausschnitt eines Lageplans (2 fach); Projekt zum Israelitischen Friedhof, hier: Aufseherhaus mit Einfahrt (Ansichten, Schnitte, Grundrisse; 12.1.1909) und
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01210
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: an anderer Stelle in der Akte Abschrift des Vertrags von 1910, hier handschriftl. Vertragsentwurf mit handschriftl. Ergänzung der Liste der Witwen um die Wwe. des Hermann Hertzspäter (vgl. hierzu: StzadtA Wo Abt. 5 Nr. XXX)
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIII. Angelegenheiten der israelitischen Religionsgemeinde >> XIII.03. Hospital und Friedhöfe
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1904 - 1912
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1904 - 1912