Acetylen-Handlampe
Acetylen-Handlampe mit Spannschrauben-Bügelverschluß und beweglichem Doppelbügel
Acetylen-Handlampe mit Spannschrauben-Bügelverschluß, Spannschraube mit runder Öse, oberer Schrägbrenner, regulierbare Wasserzufuhr, Wasserspindel aus Messing mit Messing-Handgriff, ohne Rastung, Wassertankdeckel aus Bakelit, Blechstreifenbügel, Druckverstärkung als runde, gewellte Platte, hohe Klöbchen. Ein Haken mit sehr großer Öffnung (Schlepperhaken) mittels drehbarer Öse in einem umlegbaren Blechstreifen-Doppelbügel gestattet bei diesem Modell normalerweise das Aufstellen eines Kaffeeblechs oberhalb der Lampenflamme während der Essenspause (des Butterns, daher die Lampenbezeichnung "Butterlampe"). Bei dem vorliegenden Exemplar ist diese Nutzung aufgrund des zu großen Hakens jedoch nicht möglich. Buntmetallarme Kriegsfertigung, für diesen Produktionszeitraum typischer, aus zwei Teilen zusammengeschweißter Karbidbehälter.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030005681085
- Measurements
-
Höhe: 14,2 cm; Durchmesser: 8,8 cm
- Material/Technique
-
Eisen *
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Friedrich Schweisfurth jun. Metall- und Blechwarenfabrik
- (where)
-
Herdorf
- (when)
-
1925-1965
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Acetylen-Handlampe
Associated
- Friedrich Schweisfurth jun. Metall- und Blechwarenfabrik
Time of origin
- 1925-1965