Archivale

Landvogtei. 1815

Landvogtei bzw. Palais des Herzogs Heinrich von Württemberg
Später (ca. um 1855/60) wurde in dieses Gebäude (Grüner Hof 5) die Kreisregierung, nachdem sie zuerst im Deutschhaus untergebracht war, verlegt.
Blick von der Dreifaltigkeitskirche auf die Ostseite des Gebäudes. Der erhöhte Mittelrisalit mit Mansardwalmdach und Frontispiz stammt aus der Enstehungszeit um 1772. 1808 wurden die Seitenflügel erhöht und die Front mit einer Auffahrt versehen. 1951 wurde der Grüne Hof 5, nachdem er im Krieg stark beschädigt war, ganz abgerissen.
2 Reiter am Brunnen und mehrere Personen auf dem Platz.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0624/1 a-d
Alt-/Vorsignatur
ehem. Sign. v.Archiv: Ans 616 (b+c)624/1 a: MU 2189; RS: Stempel StB Ulm624/1 b: RS: Stempel StB Ulm624/1 c: RS: Stempel StA UlmV d: u.r.: Stempel Ulm mit Wappen: 2-3369RS: Stempel StA Ulm
Formalbeschreibung
624/1 c: - vergilbt- braune Flecken- u.M.: großer brauner Fleck
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): a: 11,9 x 18,3
b: 10,5 x 17
c: 13 x 17,6
d: 10,3 x 16

Bildgröße (H. x Br. in cm): 7,6 x 13,7

Herstellungstechnik: Lithographie

Bezeichnung auf dem Original: u.: "Wohnung des Herzog Heinrich von Württemberg"

Künstler: Bez. u.r.: "P.J. Laminit sc. A.V."

Verweise/Literatur: Ans. 624 E. Mauch, Vorbild
Lit: Schef 10085

Kontext
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Sonstige Gebäude
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1815

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1815

Ähnliche Objekte (12)