Archivale

Rathaus, Oberamt (Frauenstr 23), Landvogtei (Grüner Hof 5), Deutschordenshaus. Sammelblatt. 1815

Rathaus:
Blick über den Fischkasten auf die SO-Seite.
Vordergrund: Kutsche.
Oberamt:
Blick von der Bockgasse nach Süden auf die Frauenstr. 19 - 23.
Gebäude von l. nach r.:
- Ehinger Patrizierhaus (Frauenstr. 19)
- Frauenstr 21 (abgebrochen 1970)
- Kaisheimer Hof (Frauenstr 23) in dem ab 1810
das Oberamt war.
Vordergrund: Fußgänger und ein Reiter.

Landvogtei:
Die Kreisregierung wurde, nachdem sie zuerst im Deutschhaus untergebracht war, in den Grünen Hof 5, das dem Ochsenhauser Hof vorgelagert war, verlegt.
Blick von der Dreifaltigkeitskirche auf die Ostseite des Gebäudes. Der erhöhte Mittelrisalit mit Mansardwalmdach und Frontispiz stammt aus der Enstehungszeit um 1772. 1808 wurden die Seitenflügel erhöht und die Front mit einer Auffahrt versehen. 1951 wurde der Grüne Hof 5, nachdem er im Krieg stark beschädigt war, ganz abgerissen.
Vordergrund: Brunnen, wasserholende Frauen, Kutsche an der Auffahrt.

Deutschordenshaus:
Das Deutschordenshaus wurde zu einem späteren Zeitpunkt Sitz der Landvogtei (Kreisregierung).
Man blickt auf die, der kleinen Blau zugewandten Nordostfront in der Bahnhofstraße.
Die nördlichsten Teile des Deutschordenshauses wurden zwischen 1719 und 1724 abgebrochen und durch einen barocken Neubau mit drei Risaliten ersetzt.1950 abgebrochen, nach Kriegsschäden.
Hintergrund: Kirchturm der Wengenkirche.
Vordergrund: Soldaten und Fußgänger.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0624
Alt-/Vorsignatur
MU 2160
Formalbeschreibung
- mit Bleistift jeweils unten bezeichnet.- 2 obere Ansichten u.l.: Stockflecken.
Sonstige Erschließungsangaben
Bildgröße (H. x Br. in cm): je um 6 x 8

Herstellungstechnik: Lithographie, koloriert, zuerst auf Papier, dann auf grünen Karton geklebt.

Bezeichnung auf dem Original: "Das Rathaus in Ulm, Das Oberamt in Ulm, Landvogtei, Das Deutsche Haus in Ulm"

Künstler: Johann Matthäus Mauch (1792 -1856)
Bez.: Ansicht vom Oberamt: u.r.: "J.M.Mauch"

Verweise/Literatur: Ans. 625: Ans. vom Rathaus koloriert.
Schef 10086

Kontext
Ulmer Ansichten >> Sammelblätter (verschiedene Ansichten auf einem Blatt)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1815

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1815

Ähnliche Objekte (12)