Archivale
Differenzen zwischen dem Herzogtum Württemberg und dem Kloster Schöntal um die territorialen und kirchlichen Rechte in Ebersberg
Enthält u.a.: Verbot der Gottesdienste mit Kapuzinern aus Schwäb. Gmünd; Streit um die kath. Religionsausübung; Besuch der evang. Mutterkirche und der Schule in Weissach durch Katholiken; Protest Württembergs gegen den kath. Friedhof beim Schloss; Verbesserung des Wegenetzes um Ebersberg; Pächterwechsel der Gastwirtschaft; Bestrafung der Untertanen; württ. Streife gegen Vagabunden und Hausdurchsuchung bei Schulmeister und Ochsenwirt; Wiederaufbau des 1715 abgebrannten Schlosses und der Hauskapelle; Kostenbeteiligung des Klosters an den Aufzugskosten des neuen Pfarrers und der Renovierung der Kirche zu Unterweissach; Versteinung des Jagdbezirks in der Weissacher Hut; Begräbnis des Schultheißen von Ebersberg Anton Saxenmeyer; Consilium der Juristenfakultät in Tübingen zum Streit des Klosters gegen Friedrich Welz von Lippoldsweiler um eine Waldwiese auf Gemarkung Ebersberg und Lippoldsweiler
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 II Bü 289
- Alt-/Vorsignatur
-
B 503 II Bü 477
- Umfang
-
1 Bü
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Schmutz, Wasserschaden, Mäusefraß
- Kontext
-
Schöntal, Zisterzienserkloster: Akten >> 4. BEZIEHUNGEN ZU AUSWÄRTIGEN HERRSCHAFTEN >> 4.2 Weltliche Herrschaften >> 4.2.2 Württemberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 II Schöntal, Zisterzienserkloster: Akten
- Indexbegriff Person
-
Saxenmeyer; Anton, Schultheiß zu Ebersberg
Welz; Friedrich, zu Lippoldsweiler
- Indexbegriff Ort
-
Ebersberg : Auenwald WN
Lippoldsweiler : Auenwald WN
Schwäbisch Gmünd AA; Kapuziner
Tübingen TÜ; Juristenfakultät
Unterweissach : Weissach im Tal WN
Weissach im Tal WN; Kirche
Weissach im Tal WN; Schule
Württemberg; Herzogtum
- Laufzeit
-
1694-1784
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1694-1784