Akten
Territorialsachen in Unterlaimbach
Enthält: Bestrafung des Andreas Dölfel wegen seines zum Kirchweihplan nicht gestellten Sohns 1781; zwischen Schlegel und Johann Georg Spratler errichteter Nahrungskontrakt wegen der blödsinnigen Schleglin 1783; Attest für Friedrich Bütner hinsichtlich seines Vermögens und Aufführung 1785; Ehepakte zwischen Michel Stribl und der Melchior Hochmut'schen Witwe 1785; Vermögensverpfändung des Valtin Zisler wegen des noch in Händen habenden Mulzer'schen Vermögens 1785; Kaufskontrakt zwischen Johann Mex und seinem Sohn Michel 1785; Rückgabe der Beschreibung von den auf Ruthmannsweiler und Unterlaimbacher Markung liegenden herrschaftlichen Lehen des Amts Obersteinbach 1786
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld 587/760
- Alt-/Vorsignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Perlustranda 296
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: VI.Unterlaimbach
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld >> Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld (Rep. 321.23) >> 6. Territorial- und Jurisdiktionssachen (Generalia bzw. nach Orten chronologisch; siehe bes. auch die Differenzsachen unter 1)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld
- Indexbegriff Person
-
Dölfel, Andreas
Schlegel
Spratler, Johann Georg
Büttner, Friedrich
Striebel, Michael
Hochmut, Melchior
Zissler, Valentin
Mulzer
Mex, Johann
Mex, Michael
- Indexbegriff Ort
-
Ruthmannsweiler (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Unterlaimbach (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Obersteinbach (Gde. Markt Taschendorf, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), Amt
- Provenienz
-
Amt Scheinfeld
- Laufzeit
-
1781-1786
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Amt Scheinfeld
Entstanden
- 1781-1786
Ähnliche Objekte (12)
![Manuductio Ad Artem Grammaticam : Prima Ejusdem Principia tiliter complectens, Et Tironum captui accomodata: nunc verò ab Authore recognita, & in meliorem formam redacta ; In Fine Accesserunt: Quædam utilia circa primam compositionem Tironibus scitu necessaria, Adverbia in componendo obvia, difficilora Veborum tempora Germanico-Latina, [et] brevis Orthographia](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/085e9a90-d748-4403-acfb-8e11b7898477/full/!306,450/0/default.jpg)
Manuductio Ad Artem Grammaticam : Prima Ejusdem Principia tiliter complectens, Et Tironum captui accomodata: nunc verò ab Authore recognita, & in meliorem formam redacta ; In Fine Accesserunt: Quædam utilia circa primam compositionem Tironibus scitu necessaria, Adverbia in componendo obvia, difficilora Veborum tempora Germanico-Latina, [et] brevis Orthographia

Ausführliche Mit feinen Kupffer-Stichen versehene Beschreibung Des acht tägigen Jubel-Fests Welches zu Ehren des H. Liborii vormahligen Bischoffs zu Mans in Franckreich glorreichen Patronen und Schutz-Heiligen des Hoch-Stiffts Paderborn daselbst auff das prächtigste angestellet hat Der Hochwürdigste Durchläuchtigste Ertz-Bischoff und Chur-Fürst zu Cölln Clement August ... Anno 1736. den 23 Julii Als 900 Jahr verflossen waren, daß des H. Liborii wunderthätige Gebein nach Paderborn überbracht worden
