- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Dogm. 758
- VD18
-
VD18 11922761
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[15] Bl., 271 S.
- Ausgabe
-
Editio Prima Ab ipso Authore revisa, correcta & adoptata
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augustae Vindelicorum, Sumptibus Georgii Schlüter, & Martini Happach, 1727.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augustae Vindelicorum
- (wer)
-
Schlüter & Happach
- (wann)
-
1727
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10399109-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Petitdidier, Mathieu
- Cartier, Gallus
- Schlüter, Georg
- Happach, Martin
- Schlüter & Happach
Entstanden
- 1727
Ähnliche Objekte (12)

Himmlisches Predig-Buch Oder Lust-Hauß, Von Himmlischen Dingen, als von Sonn und Mond, Sternen und Planeten, von den 4. Elementen, ... : Mit schönen, annehmlichen, himmlischen Concepten, auf alle und jede Sonntäg, wie auch auf hohe Fest- und Feyertäg des gantzen Jahrs eingericht, ... Mit dreyfachem Register, ... Nebst einem Anhang schöner Concepten auf die Fest-Täg U.L. Frauen, und etlicher Kirchweyh-Predigen

Drey-tägiger Geistlicher Triumph, Dem Unüberwindlichen Heiligen Alexandro zu Ehren Bey andächtiger Einbegleitung seines Heil. Leibs, sambt Heil. Bluts, Grabstein und Ampel in der Löbl. Pfarr-Kirchen der Stadt Schrobenhausen Ober-Lands Bayern bereitet : Mit ansehnlicher Procession, erhebten Sieg-Bögen, angehefften Sinnbildern, und dreyen Lob-Predigen, in dem Jahr 1710. den 13., 14., 15. Julij. Anjetzo aber auf Verlangen in den Druck was weitläuffiger erörtert

Himmlisches Predig-Buch Oder Lust-Hauß, Von Himmlischen Dingen, als von Sonn und Mond, Sternen und Planeten, von den 4. Elementen, ... : Mit schönen, annehmlichen, himmlischen Concepten, auf alle und jede Sonntäg, wie auch auf hohe Fest- und Feyertäg des gantzen Jahrs eingericht, ... Mit dreyfachem Register, ... Nebst einem Anhang schöner Concepten auf die Fest-Täg U.L. Frauen, und etlicher Kirchweyh-Predigen

Unus Pro Omnibus, Hoc est: Christus Jesus, Dei Filius : Pendens in Ligno pro Homine indigno, de quo S. Paulus 1. Cor. 1.23. Nos prædicamus Christum Crucifixum. Opus Omnibus Christum Crucifixum amantibus, meditantibus, ac prædicantibus ad salutem animæ maximè proficuum, ac utile. Accessit Index Concionatorius & Rerum memorabilium uberrimus

Tubæ Sonitus Extraordinarius Proclamans Laudes Variorum Sanctorum Diversorum Ordinum & Ecclesiarum. Ausser-ordentlich Geistlicher Posauen-Schall : Das ist: Extra-Ordinari Lob-Reden jener fürnehmen Heiligen, Deren Festtäg in verschiedenen Ordens- und anderen Kirchen mit besonderer Solemnität begangen werden. Denen hinzu gesetzt Etliche Einkleidungs- und Professions-Predigen ...
