Rapier
Degen
Degen bzw. Rapier mit ienem Bügelspanngefäß mit s-förmiger Parierstange. Das obere Ende ist zu einem offenen Faustbügel hochgezogen. Der Griff ist spiralig gerillt. und mit fein geflochtenem Kupferdraht umwickelt, pflaumenförmiger Knauf mit Knopf. Die schmale, sich nur leicht verjüngende Sechskantklinge trägt im oberen Teil die Inschrift "SOLI DEO" und auf der Gegenseite "GLORIA". Davor jeweils ein Kreuz und ein Reichsapfel. Vielleicht nimmt diese Devise bezug auf die Religionskriege dieser Zeit. Auf der Fehlschärfe ist einseitig eine undeutliche Marken (nur Umriss in Form eines halbrunden Schildes mit wolkenartigem Gebilde darüber) zu erkennen.
- Location
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Collection
-
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Blankwaffen
- Inventory number
-
A 836
- Measurements
-
Gesamtlänge 113 cm, Klingenlänge 91 cm, Breite 2,7 cm
- Material/Technique
-
Eisen, Kupfer
- Related object and literature
-
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 224 und S. 266
- Subject (what)
-
Degen
Rapier (Fechten)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Solingen (?)
- (when)
-
1600-1620
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Bayerisches Armeemuseum
- Last update
-
13.03.2025, 4:22 PM CET
Data provider
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rapier
Time of origin
- 1600-1620