Studentische Lebenswelten in Yogyakarta, Indonesien

Zusammenfassung: Anhand der Beschreibung der studentischen Lebenswelt in Yogyakarta (Indonesien) im Allgemeinen und der Initiation der Erstsemester im Speziellen, werden Grundstrukturen der javanischen Ethik, bzw. deren Transformation, angesprochen. Die Initiation als Voraussetzung der Mitgliedschaft in der keluarga mahasiswa (eine Studierendenorganisation, die 'Familie der Studierenden') offenbart die Hierarchievorstellungen und die Wichtigkeit sozialer Netzwerke innerhalb der Studierendenschaft. Der Aufbau dieser sozialen Netzwerke und das dahinter stehende Freundschaftskonzept werden erläutert. Die These, dass sich an der Initiation und der keluarga mahasiswa der lokale Umgang mit den Herausforderungen der so genannten Moderne beschreiben lässt, durchzieht die Arbeit. Die traditionelle javanische Moral ist nach Magnis-Suseno eine typische Familienmoral. Für den Umgang mit Fremden gibt es kaum traditionelle Verhaltensmuster. Um so erstaunlicher ist es, dass die Initiation Studierende aus ganz Indonesien zusammenbringt und es schafft, innerhalb sehr kurzer Zeit ein familiäres Gemeinschaftsgefühl aufkommen zu lassen. D.h. das traditionelle Konzept von Familie wird auf die Gruppe der Studierenden übertragen. In dieser Transformation erfahren traditionelle Definitionen einen unweigerlichen Wandel, der verdeutlicht, wie prozesshaft und flexibel Kultur sein kann

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Student
Soziales Netzwerk
Online-Ressource
Yogyakarta

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2007
Urheber

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-31114
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)